Die Lobby und ihre vielen Bedeutungen


Lobby

Die Lobby: Ein Begriff, viele Bedeutungen:

Der Begriff Lobby stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Laube. Er kann gleich auf verschiedene Arten verstanden werden. In Gebäuden spricht man von einer Lobby, wenn es darum geht, einen Empfangsraum zu bezeichnen. Insbesondere in Hotels ist die Lobby zu finden, deren französisches Pendant das Foyer ist.

Im politischen Kontext kennt man die Lobby, insbesondere den Lobbyismus ebenfalls. Hierbei handelt es sich um eine Gemeinschaft, bestehend aus verschiedenen Personen, deren Ziel es ist, ein gemeinsames Interesse zu vertreten.

Ebenfalls kennt man die Lobby im Kontext von Videospielen. Hierbei wird ein Warteraum als Lobby bezeichnet, in dem die Mitspieler auf weitere Gruppenmitglieder warten, bevor das Spiel starten kann.

 

Die Lobby im Sinne von Foyer

Wird in Gebäuden von einer Lobby gesprochen, handelt es sich um das Foyer. Dieser französische Begriff steht eigentlich für Herd, Feuerstelle oder Brennpunkt. Gemeint ist in aller Regel ein grosser Vorraum, den es vor allem in öffentlichen Gebäuden, wie Theatern, Konzertsälen oder Hotels, gibt. In dieser Eingangshalle, die vom Eingang aus direkt zugänglich ist, wird oft die Garderobe integriert, so dass Mäntel und Co. hier abgelegt werden können.

Die Lobby soll in diesem Zusammenhang zum Einen der Kommunikation des Publikums, zum Anderen aber auch dem Aufenthalt dienen. Im Theater werden in der Lobby in den Pausen eines Theaterstücks ebenfalls Erfrischungen und/oder ein kleiner Imbiss gereicht.

 

Die Lobby in der Politik

In der Politik setzt sich eine Lobby oft aus grösseren Vertretern, wie Unternehmensverbänden, Gewerkschaften und Co. zusammen. Diese Lobby will mit ihrer Macht unter anderem Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen. Zusätzlich werden die Mitglieder der Lobby mit relevanten Informationen rund um das Hauptanliegen versorgt. So erfahren sie frühzeitig von eventuell anstehenden politischen Entscheidungen. Darüber hinaus betreibt die politische Lobby Öffentlichkeitsarbeit, um möglichst viele Menschen auf ihre Seite zu ziehen, so dass die politische Einflussnahme gestärkt werden kann.

Hier ist der Begriff Lobby oft negativ behaftet. In der Schweiz beispielsweise gibt es stark institutionalisierte Formen des Lobbyismus. Bekannte Formen der Lobby sind zum Beispiel die Interessenvertreter der Firmen für erneuerbare Energien oder der Tabakkonzerne.